Thomas Schlott Farbwerk Ein Maskenfest in Lateinamerika? Okkulte Symbolik aus verborgenen Landstrichen Südostasiens? Oder multiethnische Straßenkunst, wie sie sich durch die Seitengassen der Metropolen zieht? In den Arbeiten von Thomas Schlott steckt alles davon – und mehr, aufgesogen von einem künstlerischen Geist, der seine Inspirationen…
Joachim Brohm VERICOLOR Als sich Joachim Brohm Ende der 1970er Jahre mit seiner Plaubel Makina im heimatlichen Ruhrgebiet auf Motivsuche begibt, angetrieben von jugendlicher Neugier und ausgeprägter Intuition, macht er vieles anders als seine Kommilitonen und Lehrer. Er wählt sich die jüngere amerikanische Fotografie als…
FIELDS
Tim Cierpiszewski
Tim Cierpiszewski hat sich für seine Ausstellung FIELDS mit dem Ausstellungsraum der Galerie Forum K und dessen (städtischem) Kontext auseinandergesetzt. So ist durch die digitale Arbeitsweise des Künstlers eine ortsbezogene Arbeit entstanden, die zwischen Ungegenständlichkeit, historischem wie auch aktuellem Zeitbezug und textlicher…
e.o.plauen Nachwuchspreis Preis für Handzeichnungen In Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen, der Galerie Forum K sowie der großzügigen Unterstützung durch die Stadtwerke – Strom Plauen GmbH & Co. KG und der e.o.plauen – Gesellschaft e. V. lobte der Kunstverein Plauen-Vogtland e.V. in diesem Jahr zum…
Annette Funke
Die Verkörperung des Weiblichen formt und hinterfragt gesellschaftliche Narrative über Frauen. In der Kunstgeschichte sind Frauen oft nicht nur abgebildet, sondern auch als Symbole für Ideale, Wünsche und gesellschaftliche Normen inszeniert worden. Diese Darstellungen sind Spiegelbilder der Zeit, in der sie entstehen und…
KARMA Gruppenausstellung In der interdisziplinären Gruppenausstellung KARMA zeigt die Galerie Forum K in Plauen die Arbeiten von 21 Künstler*innen aus der Region. Sie versteht sich als Bestandsaufnahme und Einblick in das aktuelle Schaffen der Teilnehmenden aus dem Jahr 2024. Karma (Sanskrit für „Wirken, Tat“) bezeichnet…
Jan Kummer
Imbiss und Revier
„… In Kummers Bildern geht es absurd zu, und zunächst scheint dieses Absurde den äußeren Umständen geschuldet. Wenn wir aber genauer hinsehen, dann finden wir nicht nur Inszenierungen von Pathos und überzogener Repräsentanz, von angestrengtem Optimismus und hohler Fortschrittsgläubigkeit, wir finden…
Tony Franz
Tony Franz wurde in Zwickau geboren, studierte von 2004 – 2009 an der Hochschule für bildende Künste Dresden bei Prof. Elke Hopfe, Prof. Christian Sery und Prof. Ralf Kerbach und war von 2009 – 2011 Meisterschüler bei Prof. Ralf Kerbach. Seitdem hat er…
Thomas Beurich. Ernte 64 Eine Frage: Haben der Sünden-Fall und die Austreibung aus dem Paradies wegen Nascherei an einem Apfel etwas zu tun mit dem mechanischen Weltbild Newtons, der einen Apfel von einem gewöhnlichen Baum fallen sah, nachdem er Kepler gelesen hatte? Bei dem der…
Danny Otto. Things I Have Noticed.
Fotografie
Es sind die kleinen Dinge, welche Danny Otto bemerkt. Die scheinbar selbstverständlichen Details, denen wenig Spektakuläres anhaftet, altbekannte, vertraute Orte, Randgebiete, nicht sonderlich anziehend, trivial in mancherlei Hinsicht und deshalb oft ignoriert. Doch dann ist da etwas, das…
Geld oder Leben Veit Larisch & Olaf Thiel Harte Währung Kunst: Die Ausstellung zur neuen Serie „Forum-K-Schecks“ Ist es wirklich eine zwingende Entscheidung, wie man sie aus alten Räuberpistolen noch kennt? Kann die Philosophie etwa nicht anders, als rasiermesserscharf zu trennen? Oder lassen sich die…
Eusepia Lehe. Stille Intuitive Malerei Eusepia Lehes gemalte Abstraktionen wenden sich an die Sehnsucht in uns, an das ungelebte Leben, an das Unbewusste und Verneinte, an Heimatlosigkeit und die spärlichen, unsteten Momente von Schönheit. Von der Natur in der Symbiose zum Licht, von greifbarer Undurchdringlichkeit bis…