Skurdone "Void" Auf einer einst mit Graffiti als erste Koordinate begonnenen Reise sammelt Skurdone Fragmente, Proben und Ergebnisse ästhetischer Erfahrungen. Stets die Grenzen dieser Sphären, als Beginn einer neuen Etappe deutend, löste er sich zunächst vom Buchstaben und reduzierte diese auf die Fläche, um später…
Hanna und Laura Laser: (A)SYNCHRON Geboren in Plauen und aufgewachsen in der malerischen Landschaft des thüringischen Vogtlands, studieren Hanna und Laura Laser aus Obergeißendorf mittlerweile in Halle. Das künstlerische Talent wurde den beiden Schwestern in die Wiege gelegt und äußerte sich bereits im Kindesalter in…
Wir sind Plauener Plauen feiert dieses Jahr sein 900. Jubiläum – dabei liegt die große 750-Jahre-Feier keine fünf Jahrzehnte zurück. Der Grund war damals ein politischer: Statt der ersten urkundlichen Erwähnung (1122) hatte man die Verleihung des Stadtrechts (1224) als Bezugspunkt gewählt, damit das…
„The Tolerance Project“ 2017 besuchte der in New York lebende Künstler Mirko Ilić das Filmfestival „House of Tolerance“ in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana – und fand sich inspiriert zu einem eigenen Projekt. Er bat zunächst 28 Künstler aus der ganzen Welt, Poster zum Thema…
Normalität 2.0 Slex Nenskat Kunst ist die eines subjektivistischen wahrhaftigen Normalitäters, der mit der normal trivialen Realität auf verschiedenste Art flirtet. Slex Nenskat, ein Künstler aus Plauen, schafft seit mehr als 15 Jahren zeitgenössische Kunst in Acryl, Lack und vor allem Papier…
Leben eben ist die neue und zugleich einzigartige Ausstellung von inesj.plauen, exklusiv und speziell aus der Situation heraus für die Galerie Forum K konzipiert. Die Plauener Künstlerin hat dafür alte und neue Arbeiten aus ihrem vielfältigen Schaffen in Malerei, Grafik, Plastik, Objektkunst und Fotografie ausgewählt…
e.o.plauen Nachwuchswettbewerb. Dieses Jahr ist es bereits das 6. Mal, dass der e.o.plauen Nachwuchspreis für Handzeichnungen vergeben wird. Mehrere Dutzend junge Künstler aus ganz Deutschland haben sich heuer wieder um diese Auszeichnung beworben, die längst zu einer begehrten Trophäe avanciert ist – nicht nur des…
"Luftmetall" im Rahmen der Initiative "Ortsgespräche". Drei Orte für zeitgenössische Kunst in Sachsen, drei Kunstwerke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann und drei ganz eigene Ausstellungen, die sich um diese Werke entspinnen. Mit der Reihe »Ortsgespräche« möchte die Schenkung Sammlung Hoffmann auch über den Dresdner Stadtraum…
Kristin Lehmann: „Meru“. Den Berg Meru hat sich Kristin Lehmann zum Namensgeber ihrer photographischen Arbeit und zur thematischen Überschrift erwählt. Er verbindet als symbolischer Mittelpunkt der Welt die Erde und den Himmel, oben und unten, das Irdische mit dem Göttlichen. Ein mythischer Kraftort also. Dorthin…